
Monday, March 31, 2008
Eine Schneeballschlacht...
...wird hoffentlich bald in unserem Garten toben. Der Schneeball (Viburnum burkwoodii - man kann ich toll von den Etiketten abschreiben, die meine Frau zum Glück aufgehoben hat) ist ein wunderbar duftender Strauch, der in einigen Tagen in voller Blüte stehen wird. Infos über den Strauch finden Sie hier. Zur Zeit sind seine Blüten noch rötlich und geschlossen. Doch in einigen Tagen werden sie sich öffnen und dabei noch toller duften als Flieder. Ich werde zum Beweis ein Foto mit integriertem Duftmodul machen ;-)

Sunday, March 30, 2008
Die Turkestan-Tulpen...
Saturday, March 29, 2008
Eine Sternmagnolie mit Hut...
...kann man hier bewundern. Auch die Sternmagnolie wartet nur darauf, dass es warm genug wird, um die schützende Mütze abzuwerfen.
Friday, March 28, 2008
Eine Traubenhyazinthe...
...beginnt sich langsam zum Traubenhyazinthe-Teenager zu entwickeln. Ich bin schon gespannt, wie sie als Erwachsene aussehen wird.


Vor einigen Tagen war noch nichts zu sehen.
Thursday, March 27, 2008
Ob der blaue Flieder diesmal...
...blüht? Das ist die Frage, die wir uns jedes Jahr stellen. Bisher haben wir meistens kein Glück gehabt. Obwohl der Flieder jedes Jahr nach der "Blüte" eine Düngung mit phosphorhaltigem Dünger bekommt und auch zu Beginn des Frühjahrs entsprechend nachgeholfen wird, kommen meistens nur grüne Blätter zum Vorschein. Zur Zeit kann man noch nicht erkennen, was eine Blüte und was ein Blatt wird:

Wednesday, March 26, 2008
Und sie lebt doch...
...zumindest ein wenig. Auch wenn der unbekannte Hyazinthen-Killer sich Mühe gegeben hat, konnte die Hyazinthe sich doch noch aufrappeln. Sie ist zwar keine Schönheit, doch dafür ist sie von allen Hyatzinthen die erste in meinem Garten, die (wenn auch nur ein wenig) blüht:

Tuesday, March 25, 2008
Krieg der Stare...
...findet bei uns zur Zeit auf der Terrasse statt. Da die Stare langsam Frühlingsgefühle bekommen, sind sie nun nicht mehr ganz so nett zueinander. Wie jedes Jahr haben sie sich für die Familienplanung unsere alte Eiche ausgesucht. Und wie jedes Jahr lassen sie meinen tollen Starennistkasten links liegen. Hoffentlich erbarmt sich wieder eine Meise und zieht ein...





Sunday, March 23, 2008
Schnee am Ostersonntag...
...konnte ich heute beobachten. Es hat sich ja schon in den letzten Tagen angekündigt. Und nachdem mein tolles Barometer fast schon auf "Sturm" stand, hat es dann tatsächlich angefangen zu schneien. Es war zwar nicht viel, doch einige der Pflanzen haben ganz schön mit den Blättern geklappert.
Thursday, March 20, 2008
50 Turkestan Tulpen...
...kämpfen sich hier nach oben. Auch sie habe ich im letzten Jahr bei Manufactum gekauft. Zur Zeit haben sie es wie alle Frühlingsblumen recht schwer, da es einfach viel zu kalt ist.
Wednesday, March 19, 2008
Hagel...
...hat heute die Pflanzen im Garten (und mich) irritiert. Bei vier Grad ist es aber auch kein Wunder, wenn es von oben nicht nur eine kalte Dusche sondern eine eiskalte Dusche gibt. Für die nächsten Tage ist sogar Schnee angesagt. Da muss sich der Osterhase aber warm anziehen, damit ihm die Ohren nicht abfrieren.



Tuesday, March 18, 2008
Ein Eichelhäher...
Monday, March 17, 2008
Die Forsythie...
...ist eine Pflanze, die sich unglaublich schwer schreiben lässt. Ich musste erst einmal bei Google nachschauen, wo denn das "y" nun tatsächlich hinkommt. Davon abgesehen, ist sie für mich die klassische Oster-Pflanze, die sich bei zur Zeit nur 6 Grad ganz schön anstrengen muss. Sie erfreut den Hobby-Gärtner mit ihren schönen gelben Blüten und es kostet den Osterbeauftragten und offiziellen Gehilfen des Osterhasen große Anstrengung, sie nicht mit Ostereier zu verschönern...



Sunday, March 16, 2008
Kernbeißer und Gierlitz...
Saturday, March 15, 2008
Persische Tulpen und Altai Tulpen...
...bahnen sich hier ihren Weg nach oben. Auch sie habe ich bei Manufactum gekauft und im Oktober 2007 gepflanzt. Sie sollen im April/Mai blühen und ca. 30 cm groß werden. Da es zur Zeit mit ca. 6 Grad auch tagsüber recht kalt ist, hat sich das Anfang des Monats noch recht zügige Wachstum deutlich verlangsamt.


Labels:
Altai Tulpen,
Manufactum,
Persische Tulpen,
Tulpen
Friday, March 14, 2008
Sammy...
...heißt unser Eichhörnchen, dass uns mehr oder weniger regelmäßig besucht. OK, Sammy heißen bei uns ALLE Eichhörnchen. Nach dem Ende des Winters schauen sie gern bei uns vorbei und testen, ob das Angebot an Vogelfutter auch dem anspruchsvollen Eichhörnchengeschmack gerecht wird. Es hat den Anschein, dass dies durchaus der Fall ist:
Thursday, March 13, 2008
Schneeglöckchen Ade...
...kann man nach wenigen Tagen sagen. Leider nagt (wie an allen Blumen) auch an diesen der Zahn der Zeit mehr oder weniger heftig. Und hier hatte der Zahn auch noch Unterstützung von Regen und Sturm. Nach knapp zwei Woche war deshalb fast alles vorbei:
Wednesday, March 12, 2008
Narzissen und Traubenhyazinthen...
...habe ich im letzten Jahr im Oktober gepflanzt. Es handelte sich dabei um Zwiebeln, die ich von meinem Lieblingsladen "Manufactum" bezogen habe. Die Blumen sollen von März bis April blühen und ca. 25 -35 cm groß werden. Zur Zeit sind sie dabei, sich auf diese Größe vorzubereiten:
Und jetzt habe ich einige Minuten überlegt, ob ich ein Foto vom letzten Jahr einbauen soll. Von der Pflanz-Aktion. Eigentlich wollte ich das nicht. Es soll immer nur das beschrieben und abgebildet werden, was gerade aktuell im Garten passiert. Doch irgendwie finde ich es auch witzig wenn man weiß, wie es unter der Erde aussieht:



Und so sollen die Blumen aussehen:
Tuesday, March 11, 2008
Herbst-Laub...
...im Frühling. Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Eine unserer drei Eichen verwöhnt uns jedes Jahr damit. Sie behält ihr Laub so lange, bis die ersten neuen Blätter anfangen zu sprießen. Meistens wirft sie dann über Nacht alle Blätter ab. Dann kann man im Frühling Laub harken. Juchuu, da freue ich mich schon drauf ;-)
Monday, March 10, 2008
Manufactum...
...ist ein Geschäft, das mit dem Spruch wirbt: es gibt sie noch, die guten Dinge. Dort bekommt man hochwertige, allerdings meistens auch recht teure Produkte. Interessant wird es immer im Frühling, wenn der neue Gartenkatalog kommt. Vor kurzen war es wieder so weit. Im Internet konnte man schon einige Tage vorher einen ersten Blick darauf werfen, doch am liebsten schmökere ich in der Papierversion. Im letzten Jahr hatte ich im Herbst einige Blumenzwiebeln gekauft, über die noch schreiben werde. Allerdings hat es auch einen totalen Flop gegeben; meine Erdorchidee war nicht ganz so der Brüller...
Sunday, March 09, 2008
Hyazinthen-Killer...
...vagabundieren durch meinen Garten. Im letzten Jahr hatte ich beim Gärtner einige vorgetriebene Hyazinthen gekauft und sie, nachdem sie verblüht waren, vom Topf ins Beet geplanzt. Sie sind tatsächlich angegangen und ich habe mich schon auf drei tolle Hyzies gefreut. Doch nun wurden sie über Nacht brutal gemeuchelt:


Man kann deutlich erkennen, dass sowohl die Blätter als auch die Blüte auf der linken Seite abgeknabbert sind. Sachdienliche Hinweise bitte posten!
Nachtrag vom 26.03.2008:
Leider hat die Fahndung keinen Erfolg gebracht. Die Hyazinthe hat zum Glück überlebt.
Nachtrag vom 26.03.2008:
Leider hat die Fahndung keinen Erfolg gebracht. Die Hyazinthe hat zum Glück überlebt.
Saturday, March 08, 2008
Ostern steht vor der Tür...
...und über Nacht sind an unserer kleinen Weide auf der Terrasse plötzlich die Ostereier aufgegangen. Wunder über Wunder ;-)
Friday, March 07, 2008
Zwei Pfingstrosen...
...haben wir in unserem Garten. Die größere von beiden ist aus dem Garten meiner Mutter. Der Ableger ist mittlerweile fast zehn Jahre alt und wurde im Herbst letzten Jahres umgepflanzt. Bei Pfingtstrosen ist das immer ein wenig schwierig. Man muss darauf achten, dass man sie am neuen Ort nicht tiefer pflanzt als am alten Ort. Aus diesem Grund hatte ich ein Terraformingprojekt gestartet und die Pfingstrose zusammen mit mehreren Kubikmetern Erde umgesetzt ;-) Vom letzten Jahr sind noch die alten Stängel zu sehen:
Thursday, March 06, 2008
Sumpfmeisen...
Wednesday, March 05, 2008
Puderzucker...
...war heute Morgen rund um die Krokusse zu finden. OK, es war natürlich nur etwas Schnee vermischt mit Raureif. Sah aber trotzdem sehr nett aus.

Tuesday, March 04, 2008
(M)eine Maus im Vogelhaus...
...hat mich vor einigen Tagen ganz schön irritiert. Jeden Morgen fülle ich das Vogelfutter in unserem Futterhaus nach. Dazu hebe ich die Schornsteinabdeckung an und befülle das Futterhaus durch den Schornstein. An diesem Morgen lief der Schornstein sofort über. Das überraschte mich, denn eigentlich hätte es bedeutet, dass das Vogelhaus noch voll mit Futter ist. Da ich aber weiß, dass spätestens am Nachmittag alles weggepickt ist, musste es einen anderen Grund geben. Bei einem genauen Blick in den Schornstein, habe ich mich dann doch ein wenig erschreckt, denn dort steckte tatsächlich "meine" kleine Maus drin. Sie war von unten in den Schornstein geklettert, um dort offenbar die letzten Körner zu mümmeln. Da sie recht gut genährt ist, war ein Rückzug leider nicht mehr möglich. Wahrscheinlich hatte sie schon die ganze Nacht im Schornstein festgesteckt und hätte sicherlich, sofern sie sprechen könnte, eine Ode an ihren Retter gebracht. Denn natürlich setzte ich sofort den Plan "Rettet die Maus" in die Tat um. Ich drehte das Futterhaus um 180 Grad und schüttelte es dezent. Nach wenigen Sekunden machte es "Plopp" und die Maus purzelte auf den Rasen. Ein wenig benommen saß sie dann vor mir, bevor sie in Richtung Hecke davon torkelte. Da sie am nächsten Morgen wieder da war, hat sie offenbar keine Folgeschäden bekommen.
Monday, March 03, 2008
Eine Maus vor dem Haus...
...haben wir jedes Jahr zum Ende des Winters. Sie buddelt sich ein Loch im Garten ganz in der Nähe unsere Futterstelle für die Vögel. Ich könnte mich jeden Morgen wegschmeißen, wenn sie ganz, ganz vorsichtig aus ihrem Loch guckt und dann mit einer unglaublichen Geschwindigkeit zum blauen Futterteller läuft. Dann mümmelt sie das eine oder andere Körnchen oder trägt es zu ihrem Loch. Wenn es stark regnet werfe ich manchmal auch etwas Futter in die Nähe ihres Mauselochs. Dann hat sie es nicht so weit zum Futtern...
Die Fotos sind leider nicht so gut. Zum Einen hat meine Sucherkamera ein absolut unzureichendes "Teleobjektiv". Zum Anderen musste ich die Fotos durch die geschlossene Terrassentür machen. Die Maus kann so gut hören, dass das Auslösen des Autofkus' sie sofort vertrieben hat.



Die Fotos sind leider nicht so gut. Zum Einen hat meine Sucherkamera ein absolut unzureichendes "Teleobjektiv". Zum Anderen musste ich die Fotos durch die geschlossene Terrassentür machen. Die Maus kann so gut hören, dass das Auslösen des Autofkus' sie sofort vertrieben hat.



Prima, es gibt wieder Sonnenblumenmüsli. Lecker!
Da könnte ich mich glatt 'reinsetzen!
Da könnte ich mich glatt 'reinsetzen!
Sunday, March 02, 2008
Lilien...
Subscribe to:
Posts (Atom)